Fragen & Antworten
Warum ist eine Energieberatung sinnvoll?
Ein Energieberater bringt Ihnen viele Vorteile: Kosteneinsparungen, Nutzung von Fördermitteln, Wertsteigerung der Immobilie, mehr Wohnkomfort und aktiver Umweltschutz. Ziel ist es, Ihre Immobilie energieeffizienter zu machen und die Betriebskosten zu senken.
Benötige ich überhaupt einen Energieberater?
Die Notwendigkeit eines Energieberaters hängt von Ihrem Vorhaben ab. Falls Sie Renovierungen planen, ohne Fördermittel zu beantragen, ist ein Energieberater nicht zwingend erforderlich, kann jedoch dazu beitragen, zukünftige Energiekosten zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen.
Falls Sie jedoch Förderungen in Anspruch nehmen möchten oder einen Energieausweis benötigen, ist die Unterstützung eines qualifizierten Energieberaters bzw. eines vom Bund anerkannten und gelisteten Energie-Effizienzexperten unerlässlich. Nur ein solcher Fachmann ist berechtigt, Förderanträge zu stellen und rechtsgültige, anerkannte Energieausweise auszufertigen.
Sind die Maßnahmen in einem Sanierungsfahrplan verpflichtend?
Generell bietet der Sanierungsfahrplan lediglich eine Orientierungshilfe bezüglich des Zustandes ihrer Immobilie und identifiziert mögliche Verbesserungspotenziale, sowie Vorschläge zu deren Umsetzung. Diese Empfehlungen sind jedoch nicht bindend und verpflichten Sie nicht zur Durchführung.
Wie erhalte ich Förderungen vom Staat?
Förderungen vom Staat erhalten Sie, wenn Sie an einem förderfähigen Programm teilnehmen. Hierfür muss ein entsprechender Antrag korrekt gestellt und im Anschluss alle erforderlichen Nachweise eingereicht werden.
Oftmals ist es erforderlich, dass Sie im Rahmen der Bundesförderprogramme einen Energieeffizienz-Experten mit einbinden müssen. Es ist grundsätzlich empfehlenswert, den Antrag über oder zumindest in Unterstützung mit einem Energieberater zu stellen.
Lassen sich mehrere Förderungen miteinander kombinieren?
Es stehen Zuschüsse, Förderkredite und steuerliche Anreize zur Verfügung. Während Zuschüsse und Kredite häufig für spezifische Maßnahmen oder umfangreiche Sanierungen eingesetzt werden, bietet die steuerliche Förderung insbesondere Vorteile für selbstgenutztes Wohneigentum.
Es ist möglich, verschiedene Förderungen zu kombinieren, jedoch sollte eine Doppelförderung vermieden werden. Ein Energieberater kann Ihnen helfen, die optimalen Fördermöglichkeiten für Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln.
Kann ich die Stuttgarter Fördermittel mit den Bundes- und Landesfördermitteln kombinieren?
Ja, als Kunde von re.degree können Sie die Stuttgarter Fördermittel mit Bundes- und Landesförderungen kombinieren. Wichtig ist, die Bedingungen jeder Förderung zu beachten und Doppelförderungen zu vermeiden. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die passende Förderstrategie zu entwickeln.
Wie viel Förderung bekomme ich für eine Energieberatung für mein Wohngebäude?
Dies hängt maßgeblich von der Anzahl der Wohneinheiten ab.
Für Ein- oder Zweifamilienhäuser beträgt die Fördersumme maximal 650 €, während Gebäude mit drei oder mehr Wohneinheiten eine Unterstützung von 850 € erhalten.
Zusätzlich für WEG: 250 € einmalig pro WEG bei Erläuterung der Beratungsergebnisse im Rahmen einer Wohnungseigentümerversammlung